Softonic-Testbericht

Plattformen und Magneten – eine geniale Kombi

Teslagrad ist ein Jump'n'Run-Spiel mit ansprechender Grafik und robuster Spielmechanik, die einen fesselt, solange man mit der Spielkomplexität klar kommt. Neben dem Springen muss man in Teslagrad unzählige Rätsel über Elektrizität und Magnetismus lösen. Ein im Allgemeinen gut durchdachtes, intelligentes Spiel, das die Aufmerksamkeit des Spielers ununterbrochen fordert.

Magnete, Plattformen und schwierige Entgegner

Teslagrad kommt gänzlich ohne Worte aus. Das Spiel erklärt sich durch seine Bilder, Spielszenen oder Marionettentheater von selbst. Was am Anfang – mit dem jungen Helden, der nach etwas oder jemandem Unbekannten sucht, noch rätselhaft erscheint, bekommt am Ende alles seinen Sinn.

Neben der eigentlichen Story hat Teslagrad noch eine vorhergehende Geschichte, die mit kleinen versteckten Illustrationen erzählt wird. Diese - über alle Szenen verteilten und nur schwer auffindbaren - 36 Abbildungen sind reine Zugabe. Als Spieler erfährt man aber ein bisschen mehr über die Welt des Spiels.

Teslagrad ist ein schwieriger Puzzle-Platformer zum Thema Magnetismus. Mit Spezialhandschuhen kann der Spieler hierbei die Magnetfelder der Gegenstände verändern, die sich daraufhin über die ganze Szene bewegen können. Durch diese magnetischen Bewegungen ist das Hantieren mit Hebeln, Öffnen von Türen oder Erreichen von unzugänglichen Bereichen erst möglich.

Die Rätsel sind - von den ersten einfach gehaltenen bis hin zu den letzten zum Teil höllisch schweren - alle brillant. Außerdem muss man Geschicklichkeit an der Steuerung beweisen, um ins nächste Level zu gelangen. Das Platforming ist in vielen Fällen notwendig.

Die dritte Säule von Teslagrad bilden die finalen Bosskämpfe im klassischen Stil. Diese bestehen aus drei Teilen und verschiedenen Angriffsmustern, die man erst einmal lernen muss. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die eigene Spielfigur bereits mit einem Hieb stirbt und man wieder ganz von vorne beginnen muss. Zum Erlernen der neuen Schläge bleibt hierbei wenig Zeit, zum Glück bekommt man aber im Laufe der Zeit mit, wie das System funktioniert. Die Bosskämpfe bleiben ein hartes Brot, am Ende zahlen sich aber Geduld und Beharrlichkeit aus.

Magnetismus, soweit das Auge reicht

Obwohl man Teslagrad auch mit der Tastatur spielen kann, ist der Gebrauch eines Joysticks zu empfehlen. Neben dem Springen, den Schlägen, die die Polarität der Gegenstände verändern sowie der Teleportation, gibt es aber nur wenige Bewegungen, die man lernen muss. Das geht ganz intuitiv während des Spielens.

Störend ist meiner Meinung nach die Trägheit der Figuren. In Teslagrad gibt es viele knapp bemessenen Sprünge und kleine Plattformen, bei denen Trägheit die Spielbarkeit stark beeinträchtigt.

Zum Glück ist die Bewegung der Magneten sehr realistisch, sowohl was das Anziehen als auch das Abstoßen derselben betrifft. Diesen auf Gegenstände angewendeten Elektromagnetismus kann man zum Errichten von Verteidigungsplattformen und als Lufttransport verwenden.

Handgezeichnet

Die Screenshots zeigen bei weitem nicht, was Teslagrad kann. Das Spiel ist ästhetisch sehr gelungen. Die Grafiken sind von Hand gezeichnet und die ebenfalls sehr gelungene Beleuchtung unterstreicht das Bild gekonnt.

Hinsichtlich der Grafik sind noch zwei Punkte zu erwähnen. Erstens die ebenfalls handgezeichneten Hintergrundbilder, die den Levels Tiefe verschaffen. Zweitens die fantastische Animation der finalen Bosskämpfe, die Robotik und Persönlichkeit in sich vereinen.

Auch die langsame nostalgisch anmutende Musik passt perfekt zu den erlebten Abenteuern in einer alten und vergessenen Welt.

Fazit: Gutes Spiel fordert Geduld und Geschick

Teslagrad ist ein Spiel, das gegen Ende immer besser wird. Das Indie-Spiel kann sich durchaus mit den Großen wie VVVVVV, Knytt Underground, The Swapper oder dem legendären Braid messen. Man braucht allerdings Geschick oder zumindest viel Geduld.

  • Vorteile

    • Intelligente Rätsel
    • Schwer, aber machbar
    • Fantastische Grafik
  • Nachteile

    • Manchmal schwierige Steuerung
 0/11

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

    Andere Platformen (3)
  • OS

    Windows Vista

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Dänisch
    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Finnisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Niederländisch
    • Norwegisch
    • Polnisch
    • Portugiesisch
    • Russisch
    • Schwedisch
  • Downloads

    67

  • Hersteller


Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar



Nutzer-Kommentare zu Teslagrad

Haben Sie Teslagrad ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt. Softonic erhält möglicherweise eine Empfehlungsgebühr, wenn Sie auf die hier vorgestellten Produkte klicken oder sie kaufen.
Softonic
Ihre Bewertung für Teslagrad
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.